Rauheitsmessung und Oberflächenbeurteilung - Achim
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die praxisgerechte Rauheitsmesstechnik, die sich daraus ergebende Oberflächenbeurteilung und die Zeichnungseintragung vermittelt. Die Teilnehmer werden sicherer in der Durchführung konkreter Aufgaben im Bereich der Oberflächenmesstechnik. Die Teilnehmer verstehen die Angaben der gängigsten Rauheitskennwerte in technischen Zeichnungen. Sie lernen die aufgabengerechte Auswahl der Taster und Filter am Rauheitsmessgerät.
Ansprechpartner
- Carmen Elfers & Katja Kinateder & Franziska Alles
- toolcampus_bremen@hoffmann-group.com
Teilnahmegebühren
- 155,00 € zzgl. gesetzl. geschuldeter MwSt. zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Zielgruppe:
Facharbeiter, Vorarbeiter, Meister aus den Bereichen: Fertigung, Qualitätswesen, Prüf- und Messtechnik.
Zeitumfang:
7 Stunden
Hinweise:
- Messprinzip, Tastschnittverfahren
- Kufentastsystem und Freitastsystem (Unterschiede)
- Profilfilter und Grenzwellenlänge
- Normenanforderungen
- Zeichnungseinträge (alte und neue Eintragsregeln)
- Materialanteil-Kennkurve
- Fallbeispiele und praktische Messübungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Methoden:
Theorieteil, Praxisanwendung und Diskussion.
Weitere Informationen:
Ab 08:30 Uhr laden wir Sie zum herzhaften Frühstück ein.
In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Snacks in den Pausen und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem eine Arbeitsunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat.