Grundlagen der Fertigungs- und Längenprüftechnik - Achim 2023
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Fertigungs- und Längenmesstechnik nach nationalen und internationalen Tolerierungsprinzipien vertraut gemacht. Sie können geeignete Messmethoden und Prüfmittel für ihre Prüf- und Messaufgaben auswählen und anwenden. Durch die Auswertung der erfassten Prüfdaten können Maßnahmen zur Optimierung der Fertigungsprozesse und der Produkte abgeleitet werden.
Ansprechpartner
- Carmen Elfers & Katja Kinateder & Franziska Alles
- toolcampus_bremen@hoffmann-group.com
Teilnahmegebühren
- 1.015,00 € zzgl. gesetzl. geschuldeter MwSt. zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Zielgruppe:
Neueinsteiger, Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure aus den Bereichen: Planung, Fertigung, Qualitätswesen, Prüf- und Messtechnik, Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, die mit Hilfe der Längenmesstechnik Prüfdaten erzeugen, um die Qualität ihrer Produkte nachzuweisen und sicherzustellen.
Zeitumfang:
3 Tage je 8 Stunden
Hinweise:
- Historie, Längen-, Winkel- und SI-Basiseinheiten
- Normen (ISO-GPS-System, ISO 14638 und Regelwerke)
- Begriffsdefinitionen (DIN 1319, DIN 2257)
- Tolerierungsgrundsätze (ISO 0815, ISO 14405, DIN 7167)
- Maß- und Winkelmaßtolerierung (ISO 14405)
- Passungsangaben (ISO 286)
- Allgemeintoleranzen (ISO 2768, …)
- Taylorscher Grundsatz, Komparatorprinzip nach Abbe
- Maßverkörperungen, Rückführung, Messräume
- Messfehler und deren Ursachen
- Lehren und anzeigende Messgeräte
- Pneumatische und elektronische Messgeräte
- Koordinatenmessgeräte
- Prüfmittelauswahl, Prüfplanung
- Grundlagen des Prüfmittelmanagements
- Grundlagen der Rauheitsmessung
- Messverfahren
- Einflussgrößen auf das Messergebnis, Messunsicherheit
- Antaststrategie, Mess- und Auswerteverfahren
- Zweipunkt-, Dreipunktmessung, Formscanning
- Praxisanwendungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Weitere Informationen:
Ab 08:30 Uhr laden wir Sie zum herzhaften Frühstück ein.
In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Snacks in den Pausen und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem eine Arbeitsunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat.