Grundlagen Längenmesstechnik - Braunschweig
Warum wird gemessen? Wie wird gemessen? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen sicheren und ausführlichen Einstieg in die Messtechnik. Im Fokus steht die richtige Handhabung der gängigsten Handmessmittel, untermauert durch praktische Übungen. An diesem Tag lernen Sie die Bandbreite der Messtechnik kennen. Anschaulich und nachhaltig ist das Ziel, vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse zu sammeln. Sie werden über Aufbau, Handhabung, Pflege und Kalibrierung der einzelnen Messmittel informiert. Ein Muss für jeden, der in der Praxis mit diesem Thema zu tun hat.
Teilnahmegebühren
- €225.00 zzgl. gesetzl. geschuldeter MwSt. zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Quereinsteiger aus der Fertigung und Qualitätssicherung.
Zeitumfang:
8 Stunden
Hinweise:
Messtechnik
- Grundlagen der Messtechnik
- Historie der Messtechnik
- Definition Messtechnik
- Messen oder Lehren
- Messfehler und deren Ursache
- Auswahl des richtigen Messmittels
- Der Messschieber
- Die Bügelmessschraube
- Bohrungsmessung Grundlagen
- Auswahl von Bohrungsmessgeräten
- 2-Punkt-Messgeräte
- 3-Punkt-Messgeräte
- Messunsicherheit und Messmittelfähigkeit
- Kalibrieren
Zusätzliche Informationen:
In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Snacks in den Pausen und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem eine Arbeitsunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat.