SACHKUNDIGER PSAgA - Achim
Die Schulung befähigt Personen zur Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Schulung sind Sie als Sachkundiger zertifiziert, die notwendigen jährlichen Sachkundeprüfungen an der Ausrüstung (Auffanggurte, Halteseile, Verbindungsmittel, Karabiner etc.) durchzuführen.
Nach DGUV Grundsatz 312-906.
Ansprechpartner
- Carmen Elfers & Katja Kinateder & Franziska Alles
- toolcampus_bremen@hoffmann-group.com
Teilnahmegebühren
- 680,00 € zzgl. gesetzl. geschuldeter MwSt. zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Zielgruppe:
Personen, die mit der Prüfung von PSAgA beauftragt sind. Dazu gehören u.a. Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Betrieben, Fachbetriebe für Montagearbeiten in der Höhe.
Zeitumfang:
18 Stunden
Hinweise:
- Aufbau eines Auffangsystems
- Herstellerneutrale Materialkunde
- Auswahl, Einsatz und Anwendung von PSAgA
- Rechtliche Grundlage
- Pflichten von Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Verschiedene Schadensbilder
- Kennzeichnung von PSAgA
- Sturzphysik und Hängetrauma
- Stressfaktoren
- Aufbewahrung und Pflege der Ausrüstung
- Lebensdauer
Methoden:
Theorieteil, Praxisanwendung und Gruppenarbeit.
Weitere Informationen:
Ab 08:30 Uhr laden wir Sie zum herzhaften Frühstück ein.
In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Snacks in den Pausen und ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem eine Arbeitsunterlage, sowie eine Zertifizierung zum Sachkundigen nach DGuV-Regeln 312-906.
Voraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren
- Persönliche Eignung des Teilnehmers für Sachkundigen-Tätigkeit
- Grundkenntnisse im Umgang mit PSAgA und RA und der gesetzeskonformen Anwendung