ToolCampus Katalog
Neue Normen DIN EN ISO 21920-1 2020-04
SEMINARZIELE
Änderungen in den Normen und deren Auswirkungen kennen lernen.
Warum wird gemessen? Wie wird gemessen? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen sicheren und ausführlichen Einstieg in die Messtechnik. Im Fokus steht die richtige Handhabung der gängigsten Handmessmittel, untermauert durch praktische Übungen. An diesem Tag lernen Sie die Bandbreite der Messtechnik kennen. Anschaulich und nachhaltig ist das Ziel, vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse zu sammeln. Sie werden über Aufbau, Handhabung, Pflege und Kalibrierung der einzelnen Messmittel informiert. Ein Muss für jeden, der in der Praxis mit diesem Thema zu tun hat.
Warum wird gemessen? Wie wird gemessen? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen sicheren und ausführlichen Einstieg in die Messtechnik. Im Fokus steht die richtige Handhabung der gängigsten Handmessmittel, untermauert durch praktische Übungen. An diesem Tag lernen Sie die Bandbreite der Messtechnik kennen. Anschaulich und nachhaltig ist das Ziel, vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse zu sammeln. Sie werden über Aufbau, Handhabung, Pflege und Kalibrierung der einzelnen Messmittel informiert. Ein Muss für jeden, der in der Praxis mit diesem Thema zu tun hat.
Berücksichtigung aktueller Anforderungen aus dem ISO-GPS-System und der Industrie!
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die Zeichnungseintragung und die Mess technik zur praxisgerechten Maß-, Form- und Lagetolerierung nach den Vorgaben der ISO-GPS-Normen vermittelt. Sowohl Anfänger als auch erfahrenes Personal wird sicherer in der Festlegung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen in technischen Zeichnungen und der Durchführung der Form- und Lagemesstechnik. Hierbei werden zudem aktuelle Anforderungen aus dem ISO-GPSSystem und der Industrie berücksichtigt! Die Teilnehmer können sinnvolle Maß-, Form- und Lagetoleranzen in Zeichnungen vorgeben, sie verstehen die Angaben in technischen Zeichnungen und lernen die aufgabengerechte Auswahl geeigneter Messverfahren. Sie können die ermittelten Ergebnisse praxisgerecht interpretieren.
Berücksichtigung aktueller Anforderungen aus dem ISO-GPS-System und der Industrie!
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die Zeichnungseintragung und die Mess technik zur praxisgerechten Maß-, Form- und Lagetolerierung nach den Vorgaben der ISO-GPS-Normen vermittelt. Sowohl Anfänger als auch erfahrenes Personal wird sicherer in der Festlegung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen in technischen Zeichnungen und der Durchführung der Form- und Lagemesstechnik. Hierbei werden zudem aktuelle Anforderungen aus dem ISO-GPSSystem und der Industrie berücksichtigt! Die Teilnehmer können sinnvolle Maß-, Form- und Lagetoleranzen in Zeichnungen vorgeben, sie verstehen die Angaben in technischen Zeichnungen und lernen die aufgabengerechte Auswahl geeigneter Messverfahren. Sie können die ermittelten Ergebnisse praxisgerecht interpretieren.
Ermittlung der Messunsicherheit nach VDA Band 5
In diesem Seminar werden umfassende Kenntnisse über die aktuellen Anforderungen an das Prüfmittelmanagement und die Methoden der Prüfprozesseignung (PPE) nach VDA5 und der MessSystemAnalyse (MSA) vermittelt. Die Einhaltung der Produktqualität kann nur mit überwachten und geeigneten Prüfmitteln sichergestellt werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ein für ihr Unternehmen relevantes, normgerechtes und wirtschaftliches Prüfmittelmanagement-System aufzubauen. Sie lernen die Begriffl ichkeiten, die Vorgehensweise und die Interpretation der Ergebnisse, damit sie in der Lage sind, die geeigneten Prüfprozesse in ihrer Praxis einzusetzen. Sie können die normgerechte Eignung und Fähigkeit der Prüfmittel und -prozesse im Unternehmen beurteilen und aufgrund der Ergebnisse Maßnahmen zur Optimierung ableiten.