ToolCampus Katalog
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Fertigungs- und Längenmesstechnik nach nationalen und internationalen Tolerierungsprinzipien vertraut gemacht. Sie können geeignete Messmethoden und Prüfmittel für ihre Prüf- und Messaufgaben auswählen und anwenden. Durch die Auswertung der erfassten Prüfdaten können Maßnahmen zur Optimierung der Fertigungsprozesse und der Produkte abgeleitet werden.
Hier lernen Sie für jede Anwendung das geeignete Drehmomentwerkzeug einzusetzen. Dazu gehört auch das auditsichere Überprüfen von Drehmomentwerkzeugen und der richtige Einsatz von Drehmomentwerkzeugen in der Praxis.
Berücksichtigung aktueller Anforderungen aus dem ISO-GPS-System und der Industrie!
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die Zeichnungseintragung und die Messtechnik zur praxisgerechten Maß-, Form- und Lagetolerierung nach den Vorgaben der ISO-GPS-Normen vermittelt. Sowohl Anfänger als auch erfahrenes Personal wird sicherer in der Festlegung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen in technischen Zeichnungen und der Durchführung der Form- und Lagemesstechnik. Hierbei werden zudem aktuelle Anforderungen aus dem ISO-GPS-System und der Industrie berücksichtigt!
Die Teilnehmer können sinnvolle Maß-, Form- und Lagetoleranzen in Zeichnungen vorgeben, sie verstehen die Angaben in technischen Zeichnungen und lernen die aufgabengerechte Auswahl geeigneter Messverfahren. Sie können die ermittelten Ergebnisse praxisgerecht interpretieren.
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen, die praxisgerechte Rauheitsmesstechnik, die sich daraus ergebende Oberflächenbeurteilung und die Zeichnungseintragung vermittelt. Die Teilnehmer werden sicherer in der Durchführung konkreter Aufgaben im Bereich der Oberflächenmesstechnik. Die Teilnehmer verstehen die Angaben der gängigsten Rauheitskennwerte in technischen Zeichnungen. Sie lernen die aufgabengerechte Auswahl der Taster und Filter am Rauheitsmessgerät.